Tools & Texte für @kulinarien

“Hi Maja, ich habe einen neuen Pop-Up-Markt konzipiert, aber ich komme im daily business überhaupt nicht dazu, den via Social Media bekannt zu machen”. – Mit diesem Anruf hat die fantastische Zusammenarbeit mit Benu Events angefangen.

Keine Zeit im daily business für Social Media

Am anderen Ende der Leitung war Katherina Lindenblatt, die Gründerin und Geschäftsführerin der Benu Events UG. Sie veranstaltet Pop-up-Märkte in verschiedenen Städten in NRW, z.B. den beliebten Design Gipfel oder den Mädelsflohmarkt Kleiderwirbel. Klar, dass zwischen so viel Verwaltungs-Power und Sponsoring-Anfragen kaum Zeit für das Formulieren von regelmäßigen Social Media Posts bleibt. Aber dafür gibt es ja mich.

Wir haben erstmal geschaut, welche Themen es für die Onlinekommunikation gibt und welcher Content zu welchem Netzwerk passt. Nachdem wir gemeinsam einen groben inhaltlichen Fahrplan entwickelt haben, konnte ich mich ins Ausformulieren von insgesamt 48 Social Media Posts stürzen.

Supereasy: Tools machen uns das Leben leichter

Moooment mal: 48 Social Media Posts in einen Schwung? Ja, das geht und es ist dank wirksamer Tools von Google und anderen Anbietern auch easy, bei dieser Datenmenge (Texte, Bilder, Tags, Hashtags, Korrekturen) den Überblick zu behalten.

Fotos von Julian Kuhnke

Ich weiß, ich weiß: Der Erfolg des neuen Pop-Up-Marktes Kulinarien ist nicht allein auf die Social Media Beiträge zurückzuführen. Aber sicherlich können liebevoll formulierte, regelmäßige Beiträge für ein gepflegtes Image sorgen – und ganz nebenbei auch für eine Gewissens-Erleichterung im daily business.

Weitere Projekte